Bei uns mitsegeln…
Segeln am Hengsteysee

Grundsätzlich: Wir freuen uns über Segler, die bei uns Jollen segeln möchten. Wir haben mehrere Vereinsboote, die man nutzen kann.
Im Moment sind im Wasser:
Die Fam – ein kleiner Jollenkreuzer, der sehr gutmütig und anfängerfreundlich ist. Die FAM benutzen wir auch für unseren Segelunterricht.

Man kann sie alleine segeln, aber schöner ist es mit zwei oder drei Leuten – wobei die FAM auch nichts dagegen hat, wenn mal 5 Leute an Bord sind – dann ist es nur etwas eng, aber das Boot verträgt das.
Das Boot wird schon seit Jahrzehnten hergestellt. Sie hat eine kleine Schlupfkajüte. Wenn man mag, kann man sich die Kajüte so einrichten, dass zwei Leute dort eine Schlafgelegenheit beim Wandersegeln finden.
In unserer FAM ist die Kajüte allerdings nur Stauraum für Ausrüstungsgegenstände.
Wer noch keinen Segelschein hat, und bei uns einen machen will, wird seine ersten Ausfahrten auf der FAM nachen. Mit 80 Kg Ballastschwert zeigt sie sich auch bei plötzlichen Böen noch gutmütig, und sie verzeiht Anfängerfehler.
Die Aquila „Comtesse“. Die Aquila ist ein sportlich ausgerichtetes offenes Wanderboot. Mit Segelerfahrung kann man es alleine segeln, aber es ist eigentlich ein Boot für zwei bis drei Leute.

Die Aquila ist von Hause aus Österreicherin. 6 m lang und recht flott. Bei wenig Wind kann man sich auch alleine in dem relativ großen Cockpit herumlümmeln. Bei mehr Wind haben zwei routinierte Segler eine Menge Spaß mit dem Boot – allerdings sollte man auf ordentlichen Gewichtstrimm achten. Dann rauscht das Boot los.
Unser Tretboot. Was soll man zu einem Tretboot schon sagen? Man setzt sich rein, trampelt und fährt. Völlig problemlos.
Zusätzlich haben wir noch einige Kanus und Kajaks, mit denen man den Hengsteysee erkunden kann.
Wer einfach mitsegeln will, benötigt angepasste Kleidung (auf dem Wasser ist es meist kühler als man glaubt) und Lust zum Segeln. Wer selbst ein Segelboot steuern will, benötigt den Segelschein Binnen.
…das beste ist es, email hidden; JavaScript is required zu uns aufzunehmen, dann können wir ein Treffen am Hengsteysee verabreden.
Die Anfahrt finden Sie hier beschrieben.